Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Action disabled: source
ranger-bauwerke:bauwerke_a-z:rodeo_spielgeräte

Rodeo Spielgeräte

Richard
Januar 2019

Rodeo Spielgerät Variante 1:


Zeichnung 1 als PDF-Datei: PDF-Zeichnung 01

für das Rodeo, das wir 2010 auf dem Sommercamp aufgebaut haben, braucht man:

  • 4 Autoreifen
  • 2 Spanngurte
  • 1 Sattel
  • 12 Spax 4×40
  • 12 Unterlagscheiben 5x30x1
  • 2 Ø20mm Seile 30m lang
  • 2 Ø15mm Seile 20m lang
  • 4 Stangen 4,20m lang (sehr gutes Holz unten Ø20cm) zu dick is nix und zu dünn auch nicht
  • 4 Pfähle angespitzt am dünnen Ende, 1,20m lang (sehr gutes Holz unten Ø15cm)
  • 8 Pfähle angespitzt am dünnen Ende, 80cm lang (sehr gutes Holz unten Ø12cm)

Vorgehensweise:
- Die Reifen werden paketiert mit den beiden Spanngurten (einer oben, der andere unten)
- Die 2 Seile 30m werden durch die vorher gebohrten Löcher (präparierte Reifen habe ich) durch geschleift → halbe Seillänge etwa Mitte Reifenpacket
- Seil mit 5,06m Abstand zwischen Reifenaustritt und 4,20m Stange, dort auf der Höhe 4m an Stange mit Webeleinsteg binden (4x)
- Rechteck abstecken 4m auf 8m → dort stehen dann die 4 Stangen stumpf auf der Erde
- 4 Haupt-Pfähle schräg mind. 70cm tief in die Erde rammen – am besten mit Eisenstange vorlochen, aber auf keinen Fall Loch in die Erde bohren mit Erdaushub → nicht fest genug (Rechteck 6m auf 17m für Haupt-Pfähle) jeden Pfahl nochmals abspannen auf je einen zweiten Pfahl
- Ebenso 4 Pfosten quer abspannen mit 4 Pfähle im Rechteck 11,4m auf 8 m → immer mit Webeleinsteg arbeiten und auf Symmetrie achten
- Beim Feinjustieren das Pferd auf einen Bock stellen, das erleichtert das Arbeiten
- Sattel, wenn überhaupt erforderlich, mit den Spax auf die Reifen schrauben (Holzklötze innen in den Reifen zum Sichern, damit die Spax die Lederriemen gut auf die Reifenoberfläche pressen → aber Spax nur durch die vorhandenen Löcher der Lederriemen mit Unterlagscheibe)

Rodeo Spielgerät Variante 2:



Zeichnung 2 als PDF-Datei: PDF-Zeichnung 02


  • 4x Autoreifen
  • 2x Spanngurte
  • 1x Sattel
  • 9x Spax 4x40mm
  • 9x Unterlagscheiben 5x30x1
  • 2x Ø 20mm Seile 30m lang
  • 2x Ø 15mm Seile 20m lang
  • 4x Stangen 4,20m lang (sehr gutes Holz unten Ø 20cm)
  • 4x Pfähle angespitzt am dünnen Ende, 1,20m lang (sehr gutes Holz unten Ø 15cm)
  • 8x Pfähle angespitzt am dünnen Ende, 80cm lang (sehr gutes Holz unten Ø 12cm)


Vorgehensweise:

Die Reifen werden paketiert mit den beiden Spanngurten (einer oben, der andere unten).
Die 2 Seile 30m werden durch die vorher gebohrten Löcher (präparierte Reifen habe ich) durch geschleift → halbe Seillänge etwa Mitte Reifenpacket.
Seil mit 4,80m Abstand zwischen Reifenaustritt und 4,20m Stange, dort auf der Höhe 4m an Stange mit Webeleinsteg binden (4x).
Rechteck abstecken 4m auf 8m → dort stehen dann die 4 Stangen stumpf auf der Erde.
4 Haupt-Pfähle schräg mind. 80cm tief in die Erde rammen – am besten mit Eisenstange vorlochen (Rechteck 4m auf 17m) jeden Pfahl nochmals abspannen (auf je einen zweiten).

Ebenso 4 Pfosten quer abspannen mit 4 Pfähle im Rechteck 11 auf 8 m → immer mit Webeleinsteg arbeiten und auf Symmetrie achten.
Beim Feinjustieren das Pferd auf einen Bock stellen, das erleichtert das Arbeiten.
Sattel, wenn überhaupt erforderlich, mit den Spax auf die Reifen schrauben (Holzklötze innen in den Reifen zum Sichern).

ranger-bauwerke/bauwerke_a-z/rodeo_spielgeräte.txt · Zuletzt geändert: 06.02.2022_18:06 von

Seiten-Werkzeuge