Richard
November 2004
Anleitung:
mit 4 Rollen wird eine Person (angeschnallt) nach oben gezogen. Das Seil bekommt eine Stoppfunktion an den unteren Seilrollen, so dass die Person nicht auf den Boden knallen kann. Sie wird durch die Federung des Kletterseils abgedämpft.
2 Flaggen sind hissbar (2x35m Schnurlänge). Eine RR-Flagge wird oben in der Mitte fest installiert. Deutschland rechts, Stuttgart links.
Auslegung eines Fahnenmastes mit Sprossen zum Besteigen
Abmessungen: Höhe 28m, Belastung durch eine Person max. 80kg.
Eine Leiter mit Sprossen als 2 Bein ausgelegt steht senkrecht und wird durch Abspannseile in Position gehalten. Die Füße sind gegen wegrutschen gesichert mit Erdpfähle. Diese werden beim Aufstellen als Widerlager ausgelegt, indem sie gelenkig durch entsprechendes Seil mit den Füßen kooperieren.
Hauptaugenmerk ist die Knickung. Diese wird durch die 5×4 Abspannleinen begrenzt, die in der Höhe gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
Die Leiterfüße sind mit Parallelbund kraftschlüssig verbunden. Die senkrechte Kraft durch die Masse wird von Holz zu Holz übertragen → kein Seilermüden.
Die Spitze wird nachträglich montiert, sonst wird alles auf der Erde vormontiert.
Beim Begehen ist eine Sicherheitsdrahtrolle von Fa. Carl Stahl zu verwenden.
Das Aufstellen erfolgt mit mehreren Fahrzeugen (Allrad) über Aufstellhilfen wie sie beim Zirkus verwendet werden und mit Hilfe von Scheren.
Für das Aufstellen ist auch ein Knickschutz im mittleren Bereich anzubringen. Dieser muss noch separat ausgelegt und dimensioniert werden.
Falls ein Kran zur Verfügung steht, kann es auch mit diesem erfolgen.
Der Sicherheitsnachweiß umfasst:
Dimensionierung durch Werte aus Querweltein 1996 MAWA, Biegespannung in der Leiter, Spannung im Abspannseil → Durchmesser, Knickung der Füße.